Modellflug aus Leidenschaft
Der Verein
Der Verein „Modellflieger Leutenbach“ wurde am 19.02.1971 von sechs Mitgliedern gegründet.
Die Eintragung ins Vereinsregister als e.V. erfolgte im Jahr 1978 mit damals insgesamt 20 aktiven Mitgliedern.
Aktuell, Stand 2022, besteht der Verein aus 54 aktiven und 34 passiven Mitgliedern.
Für Mitglieder und Gäste stehen Parkplätze, eine Schutzhütte, umweltfreundlicher Solarstrom, überdachte Sitzgelegenheiten und großzügige Vorbereitungsflächen zur Verfügung. Zum Schutz der Personen ist ein fest installiertes Sicherheits-Fangnetz vorhanden.
An Fluggeräten ist alles vertreten, was irgendwie in die Luft zu bringen ist: Elektro- und Verbrenner-Flugzeuge, Segler, Hubschrauber und Multicopter.
Der Flugplatz liegt sehr ruhig und idyllisch und lädt auch Besucher und Zuschauer zum Verweilen, Zuschauen und Fachsimpeln ein.
Gastflieger sind jederzeit herzlich willkommen. Grundvoraussetzung um das eigene Modell fliegen zu können ist allerdings eine Modellflugversicherung mit mind. 3 Mio. EUR Deckungssumme, ein Kenntnissnachweis (DMFV) bzw. Schulungsnachweis (MFSD) sowie die auf dem Modell aufgebrachte e-ID. Darüber hinaus ist die Flugordnung einzuhalten und es muss mind. 1 Vereinsmitglied anwesend sein.

Nicht nur in der Luft ist der Verein sehr aktiv. Auch am Boden finden viele Aktivitäten und ein reges Vereinsleben statt:
- Regelmäßige / gemeinnützige Aktivitäten
- Modellbauausstellung in der Rems-Murr-Halle in Leutenbach
- Mitwirkung bei der „Hocketse“ in Leutenbach
- Teilnahme bei der „Bachputzete“
- Unterstützung bei der Jahresfeier für Senioren
- Schnupperfliegen im Rahmen des Sommerferienprogramms

Im Jahr 2021 konnten die Modellflieger Leutenbach e.V. auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken!
Anlässlich dieses Jubiläums wurde dem Verein durch den Bürgermeister Jürgen Kiesel eine Urkunde der Gemeinde Leutenbach überreicht.
Die Gemeinde dankt dem Verein für sein langjähriges Engagement in der Gemeinde durch die aktive Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde Leutenbach.
